unverzüglich

unverzüglich

* * *

un|ver|züg|lich [ʊnfɛɐ̯'ts̮y:klɪç] <Adj.>:
sofort [geschehend]; ohne Zeit zu verlieren:
sie schrieb unverzüglich an seinen Vater; wir bekamen unverzügliche Hilfe.
Syn.: auf der Stelle, augenblicklich, 2 gleich, ohne Aufschub, ohne Verzug, postwendend, prompt, schnurstracks (ugs.), sofort, sogleich, stehenden Fußes, umgehend (bes. Papierdt.).

* * *

un|ver|züg|lich 〈a. [′——] Adj.〉 ohne Verzug, sofort, sogleich ● \unverzügliche Abreise; sich \unverzüglich auf den Weg machen

* * *

un|ver|züg|lich [auch: 'ʊn…] <Adj.> [im 15. Jh. unter Anlehnung an Verzug für mhd. unverzogenlīche(n) = ohne Aufschub, zu: unverzogen, verneintes adj. 2. Part. von verziehen = zögern]:
umgehend u. ohne Zeitverzug [erfolgend]:
-e Hilfsmaßnahmen;
er reiste u. ab.

* * *

unverzüglich,
 
Recht: ohne schuldhaftes Zögern (§ 121 BGB); stellt auf die auch im Subjektiven liegende Zumutbarkeit alsbaldigen Handelns ab.

* * *

un|ver|züg|lich [auch: '- - - -] <Adj.> [unter Anlehnung an ↑Verzug zu mhd. unverzogenliche, verneintes adj. 2. Part. von ↑verziehen]: umgehend u. ohne Zeitverzug [erfolgend]: -e Hilfsmaßnahmen; er reiste u. ab; Die ersten Kündigungen wurden u. ausgesprochen (Westd. Zeitung 12. 5. 84, o. S.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unverzüglich — Unverzüglich, adj. et adv. ohne Verzug. Das unverzügliche Recht, in den Rechten einiger Gegenden, da man summarisch mit Verkürzung der gewöhnlichen Fristen verfähret, ohne vielen und gewöhnlichen Verzug. Noch häufiger ohne allen Verzug. Einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unverzüglich — Adj. (Mittelstufe) ohne Verzug, sofort Synonyme: augenblicklich, umgehend Beispiele: Dagegen müssen unverzügliche Schritte unternommen werden. Sie haben unverzüglich reagiert. Er ging unverzüglich weg …   Extremes Deutsch

  • unverzüglich — ↑prompt, ↑stante pede, ↑tout de suite …   Das große Fremdwörterbuch

  • unverzüglich — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • sofort Bsp.: • Sie hörten sofort zu sprechen auf …   Deutsch Wörterbuch

  • unverzüglich — auf dem schnellsten Weg, auf der Stelle, augenblicklich, direkt, eilends, flugs, geradewegs, im Nu, ohne Aufschub, prompt, schleunigst, schnellstens, sofort[ig], sogleich, unmittelbar; (geh.): schleunig; (ugs.): postwendend; (ugs. scherzh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unverzüglich — Unverzüglichkeit bedeutet im deutschen Recht, dass „ohne schuldhaftes Zögern“ (§ 121 Abs. 1 BGB) gehandelt wird. Diese Legaldefinition des Begriffs wird im gesamten bürgerlichen und öffentlichen Recht verwendet. Eine Handlung kann auch dann… …   Deutsch Wikipedia

  • unverzüglich — un·ver·zü̲g·lich, ụn·ver·züg·lich Adj; meist adv, geschr ≈ ↑sofort (2) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unverzüglich — im Sinn des Zivilrechts nicht „sofort“, sondern „ohne schuldhaftes Zögern“ (§ 121 BGB); belässt gewisse Überlegungsfrist …   Lexikon der Economics

  • unverzüglich — un|ver|züg|lich [auch ʊ...] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Österreich-Ungarns Armee im Ersten Weltkrieg — Oberster Befehlshaber, der Kaiser und König Dieser Artikel beschreibt die Österreichisch Ungarische Armee bei Ausbruch und während des Ersten Weltkrieges (1914–1918) sowie ihre Aktivitäten bei den wichtigsten Kriegsereignissen, an denen sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”