- unverzüglich
- sofort; direkt; augenblicklich; ohne Umschweife; vom Fleck weg (umgangssprachlich); schnurstracks (umgangssprachlich); umgehend; auf Anhieb; sogleich; postwendend; gleich; unmittelbar; auf der Stelle; ohne Umwege
* * *
un|ver|züg|lich [ʊnfɛɐ̯'ts̮y:klɪç] <Adj.>:sofort [geschehend]; ohne Zeit zu verlieren:sie schrieb unverzüglich an seinen Vater; wir bekamen unverzügliche Hilfe.Syn.: auf der Stelle, ↑ augenblicklich, 2↑ gleich, ohne Aufschub, ohne Verzug, ↑ postwendend, ↑ prompt, ↑ schnurstracks (ugs.), ↑ sofort, ↑ sogleich, stehenden Fußes, ↑ umgehend (bes. Papierdt.).* * *
un|ver|züg|lich〈a. [′——] Adj.〉 ohne Verzug, sofort, sogleich ● \unverzügliche Abreise; sich \unverzüglich auf den Weg machen
* * *
un|ver|züg|lich [auch: 'ʊn…] <Adj.> [im 15. Jh. unter Anlehnung an ↑ Verzug für mhd. unverzogenlīche(n) = ohne Aufschub, zu: unverzogen, verneintes adj. 2. Part. von verziehen = zögern]:umgehend u. ohne Zeitverzug [erfolgend]:-e Hilfsmaßnahmen;er reiste u. ab.* * *
unverzüglich,Recht: ohne schuldhaftes Zögern (§ 121 BGB); stellt auf die auch im Subjektiven liegende Zumutbarkeit alsbaldigen Handelns ab.* * *
Universal-Lexikon. 2012.